25. Jubiläum Städtepartnerschaft mit Sogliano al Rubicone (Italien) 2024
25 Jahre Städtepartnerschaft Sayda - Sogliano al RubiconeIm Rahmen des Weihnachtsmarktes 2024 würdigten unsere und die italienische Stadt die bestehende und lebendige Städtepartnerschaft. Dazu hatten Bürgermeister und Stadtverein zu einer kleinen Festveranstaltung in den Windmühlenhof Dittmannsdorf eingeladen. Und zwar die Personen und Vertreter der Vereine, die in den vergangenen Jahren an dieser Städtepartnerschaft beteiligt waren.
Von Italien waren ein früherer Bürgermeister und die amtierende Bürgermeisterin angereist. Von deutscher Seite waren ebenfalls ein früherer und der amtierende Bürgermeister dabei. Hartmut Wagner konnte gesundheitlich nicht teilnehmen.
Volkmar Herklotz, stellvertretender Vorsitzender des Stadtvereins war von Anfang der Partnerschaft an dabei und rief in seiner Festrede die Entwicklung der Partnerschaft nochmal in Erinnerung.
Weihnachtsmarkt 2024 am 4. Advent
- Fotograf: Peter Wilke
Vom 20.-22.12.2024 fand der vom Stadtverein Sayda e.V. organisierte Weihnachtsmarkt statt, der unter dem Motto „Tradition – Kultur – Besinnlichkeit“ eine ganz
besondere Atmosphäre ausstrahlte.
Der Markt zog zahlreiche Besucher aus Sayda und der Umgebung an und bot ein breites Spektrum an weihnachtlichen Attraktionen und Angeboten, die das Herz der Besucher erwärmten.
Ein herausragendes Merkmal dieses Weihnachtsmarktes war die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den heimischen Vereinen und den lokalen Händlern. Schon in der Planungsphase wurde viel Wert daraufgelegt, dass sich alle Beteiligten aktiv in die Gestaltung des Marktes einbringen können.
Diese enge Kooperation führte zu einem bunten und abwechslungsreichen Programm, das den Kern des Mottos perfekt widerspiegelte: Tradition, Kultur und Besinnlichkeit.
Weihnachtsmarkt in Mezibori 2024 (CZ)
Kurzfristig organisierte der Stadtverein nach später Einladung wieder eine Fahrt zum dortigen Adventsauftakt.Es waren wieder 33 Saydaer dabei.
Traditionell war auch der Ablauf. Der Seniorenclub hatte in ihren Räumen die Tische weihnachtlich geschmückt und ein Kaffeegedeck vorbereitet. Natürlich durfte auch der Becherovka nicht fehlen.
Damit wurde als Erstes auf die bestehende Freundschaft zwischen den beiden Städten angestoßen. Diese wird ja im nächsten Jahr schon Dreißig. Schnell verging die Zeit bei anregenden Gesprächen.
Dann wurde es Zeit zum Rathausplatz zu gehen, um nicht das erstmalige Einschalten des großen Weihnachtsbaumes zu verpassen.
Zahlreiche Einwohner der Stadt Mezibori waren dabei. Fast übergangslos startete dann ein großes Feuerwerk, das wohl in diesem Jahr zum letzten Mal stattfand.
Die Weihnachtsmarktstände werden von Jahr zu Jahr immer mehr. Trotzdem waren an den Verpflegungsständen überall ziemlich lange Schlangen...
Käsemarkt in Sogliano al Rubicone 2024 (Italien)
Erzgebirgische Spezialitäten finden reißenden Absatz in ItalienAuch dieses Jahr machte sich der Stadtverein Sayda wieder auf in unsere Partnergemeinde Sogliano al Rubicone zur Teilnahme am traditionellen, nun schon 49. Käsemarkt.
Am frühen Morgen des 22.11.2024 starteten fünf Vereinsmitglieder sowie unser Bürgermeister eine dreizehnstündige Reise in Richtung Italien.
Mit dem Passieren des Brennerpasses wurden wir mit strahlendem Sonnenschein und schneebedeckten Bergen der Ostalpen begrüßt.
Bei der kurvenreichen Anfahrt auf Sogliano al Rubicone (ebenfalls eine Gemeinde, die auf einem Berg gelegen ist) zeigten sich öfter wunderschöne Ausblicke auf das benachbarte abendliche San Marino.
Gegen 18 Uhr wurden wir auf dem bereits festlich geschmückten Marktplatz vom Partnerverein „Freunde für Europa“, vertreten durch die Dolmetscherin Petra Bremer und Euro Cassiani, herzlich begrüßt.
Nach dem Entladen unserer heimischen Produkte und dem Beziehen unserer langjährig bewährten Unterkunft im Kloster luden uns die Gastgeber sowie eine Gemeinderätin zu einem köstlichen Abendbrot ein, das wir sehr genossen.
Seite 1 von 2