Weitere aktuelle Berichte:
- Details
- Geschrieben von: Nancy Leistner

Am Freitagabend verwandelte sich die Sport- und Begegnungsstätte Sayda erneut in ein Zentrum für Rätselfreunde und Wissensdurstige:
Das Bergstadtquiz Schlaumeier lockte am 11.04.2025 wieder zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer sowie hochmotivierte Teams an. Die Veranstaltung, organisiert vom Stadtverein Sayda, erfreute sich reger Beteiligung und war bestens besucht – die Stuhlreihen bis auf den letzten Platz gefüllt, die Stimmung erwartungsvoll und ausgelassen.
- Details
- Geschrieben von: Nancy Leistner

Am Donnerstag, den 10. April 2025, fand in der Sport- und Begegnungsstätte Sayda die diesjährige Mitgliederversammlung des Stadtvereins Sayda e.V. statt.
Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung gefolgt und nutzten die Gelegenheit, sich über die Vereinsarbeit des vergangenen Jahres zu informieren und aktiv an den anstehenden Entscheidungen mitzuwirken.
Entlastung des Vorstandes
Nach dem Rechenschaftsbericht des Vorstands sowie dem Kassenbericht wurde der bisherige Vorstand einstimmig entlastet. Die Mitglieder dankten dem Gremium für sein Engagement und die geleistete Arbeit im zurückliegenden Vereinsjahr.
- Details
- Geschrieben von: Nancy Leistner

Im Rahmen des Weihnachtsmarktes 2024 würdigten unsere und die italienische Stadt die bestehende und lebendige Städtepartnerschaft. Dazu hatten Bürgermeister und Stadtverein zu einer kleinen Festveranstaltung in den Windmühlenhof Dittmannsdorf eingeladen. Und zwar die Personen und Vertreter der Vereine, die in den vergangenen Jahren an dieser Städtepartnerschaft beteiligt waren.
Von Italien waren ein früherer Bürgermeister und die amtierende Bürgermeisterin angereist. Von deutscher Seite waren ebenfalls ein früherer und der amtierende Bürgermeister dabei. Hartmut Wagner konnte gesundheitlich nicht teilnehmen.
Volkmar Herklotz, stellvertretender Vorsitzender des Stadtvereins war von Anfang der Partnerschaft an dabei und rief in seiner Festrede die Entwicklung der Partnerschaft nochmal in Erinnerung.
- Details
- Geschrieben von: Marco Leichsenring
Vom 20.-22.12.2024 fand der vom Stadtverein Sayda e.V. organisierte Weihnachtsmarkt statt, der unter dem Motto „Tradition – Kultur – Besinnlichkeit“ eine ganz
besondere Atmosphäre ausstrahlte.
Der Markt zog zahlreiche Besucher aus Sayda und der Umgebung an und bot ein breites Spektrum an weihnachtlichen Attraktionen und Angeboten, die das Herz der Besucher erwärmten.
Ein herausragendes Merkmal dieses Weihnachtsmarktes war die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den heimischen Vereinen und den lokalen Händlern. Schon in der Planungsphase wurde viel Wert daraufgelegt, dass sich alle Beteiligten aktiv in die Gestaltung des Marktes einbringen können.
Diese enge Kooperation führte zu einem bunten und abwechslungsreichen Programm, das den Kern des Mottos perfekt widerspiegelte: Tradition, Kultur und Besinnlichkeit.
- Details
- Geschrieben von: Nancy Leistner

Es waren wieder 33 Saydaer dabei.
Traditionell war auch der Ablauf. Der Seniorenclub hatte in ihren Räumen die Tische weihnachtlich geschmückt und ein Kaffeegedeck vorbereitet. Natürlich durfte auch der Becherovka nicht fehlen.
Damit wurde als Erstes auf die bestehende Freundschaft zwischen den beiden Städten angestoßen. Diese wird ja im nächsten Jahr schon Dreißig. Schnell verging die Zeit bei anregenden Gesprächen.
Dann wurde es Zeit zum Rathausplatz zu gehen, um nicht das erstmalige Einschalten des großen Weihnachtsbaumes zu verpassen.
Zahlreiche Einwohner der Stadt Mezibori waren dabei. Fast übergangslos startete dann ein großes Feuerwerk, das wohl in diesem Jahr zum letzten Mal stattfand.
Die Weihnachtsmarktstände werden von Jahr zu Jahr immer mehr. Trotzdem waren an den Verpflegungsständen überall ziemlich lange Schlangen...
- Details
- Geschrieben von: Nancy Leistner

Auch dieses Jahr machte sich der Stadtverein Sayda wieder auf in unsere Partnergemeinde Sogliano al Rubicone zur Teilnahme am traditionellen, nun schon 49. Käsemarkt.
Am frühen Morgen des 22.11.2024 starteten fünf Vereinsmitglieder sowie unser Bürgermeister eine dreizehnstündige Reise in Richtung Italien.
Mit dem Passieren des Brennerpasses wurden wir mit strahlendem Sonnenschein und schneebedeckten Bergen der Ostalpen begrüßt.
Bei der kurvenreichen Anfahrt auf Sogliano al Rubicone (ebenfalls eine Gemeinde, die auf einem Berg gelegen ist) zeigten sich öfter wunderschöne Ausblicke auf das benachbarte abendliche San Marino.
Gegen 18 Uhr wurden wir auf dem bereits festlich geschmückten Marktplatz vom Partnerverein „Freunde für Europa“, vertreten durch die Dolmetscherin Petra Bremer und Euro Cassiani, herzlich begrüßt.
Nach dem Entladen unserer heimischen Produkte und dem Beziehen unserer langjährig bewährten Unterkunft im Kloster luden uns die Gastgeber sowie eine Gemeinderätin zu einem köstlichen Abendbrot ein, das wir sehr genossen.
- Details
- Geschrieben von: Nancy Leistner

Wie in jedem Jahr gaben sich die ehrenamtlichen Veranstalter und Helfer größte Mühe und verwandelten das Festgelände in Ullersdorf in ein herrliches herbstliches Ambiente.
Auch in diesem Jahr wurde ein beheiztes Festzelt gestellt, welches wunderschön geschmückt wurde.
Vielzählige Buden und Stände wurden aufgebaut. Mit Köstlichkeiten wie Honig, Langos, Grillspezialitäten, Kartoffelpuffer und Kuchen konnten sich die Besucher verwöhnen lassen.
Für jung bis alt war allerhand zu sehen und entdecken.
Die Kinder haben sich durchweg beschäftig. Angefangen bei einer „Bastelstation“, zu der Möglichkeit über die Heuballen zu klettern bis hin zum Streicheln der süßen Kälbchen.
Ein Traktor mit Anhänger fuhr den ganzen Tag die Besucher um das Gelände.
- Details
- Geschrieben von: Diana Keppler

22 deutsche und 20 tschechische Kinder und Jugendliche kamen in den Genuss, die Gastfreundschaft der Nonnen im Kloster vor Ort sowie das umfangreiche Programm, welches diesmal die italienische Jugend organisierte, zu erleben.
Bereits am ersten Abend bewiesen sowohl die tschechischen als auch drei unserer deutschen Kinder Mut und traten bei einem traditionellen Talentwettbewerb auf dem Marktplatz von Sogliano auf, was mit viel Beifall belohnt wurde.
Neben einem sonnigen Strandtag in Rimini erwartete die Kids ein Besuch in San Leo, wo sie zwei Kirchen und die dortige Festung besichtigten. Die Führung wurde in Englisch moderiert, sodass die Schule nicht so ganz in Vergessenheit geriet.
Auch der Besuch mehrerer Museen von Sogliano sowie eines riesigen Staudamms (La Diga di Ridracoli) stand auf dem Programm.
Ein Reiterhof wurde besucht, wo nicht nur die Kinder die Möglichkeit hatten, auf ein Pferd zu steigen.
Die Kids konnten sich während des Jugendcamps mit...
- Details
- Geschrieben von: Nancy Leistner

„In jede hohe Freude, mischt sich eine Empfindung der Dankbarkeit!
Marie von Ebner-Eschenbach
Im letzten Monat feierte die kleine Bergstadt Sayda mit vielen gutgelaunten Gästen das 53. Bergfest.
Die Eröffnung fand am 22.08.2024 am Wasserturm statt.
Diese Location wurde nicht ohne Grund gewählt. Der Wasserzweckverband in Sayda öffnete die Tür des Wasserturms anlässlich des 130-jährigen Jubiläums.Es war eine wunderschöne Feier. Der Standort des Wasserturms, welcher an diesem Tag in Stadtfarben beleuchtet wurde, strahlte Gemütlichkeit aus.
Viele Besucher...
- Details
- Geschrieben von: Nancy Leistner

In gemütlicher Runde mit 23 teilnehmenden Mitgliedern eröffnete der vorgeschlagene und einstimmig gewählte Versammlungsleiter Gilbert Krönert die Versammlung.
Herr Krönert begrüßte die Gesellschaft und stellte die Programmpunkte vor.
Freundlich wurde das Wort an den Vereinsvorsitzenden Maik Hauke übergeben, welcher ebenfalls mit einer Begrüßung begann und den Jahresbericht 2023 vorstellte.
- Details
- Geschrieben von: Nancy Leistner

Was gibt es Schöneres als gemeinsam Zeit zu verbringen?
Am 22. März 2024 wurde in der Sport- und Begegnungsstätte Sayda ein gemütlicher Abend mit vielen lieben Menschen verbracht. Das Schlaumeier-Quiz 2024 wurde wieder veranstaltet.
Gilbert Krönert hat eine herausragende Vielzahl an Fragen entworfen, die alle Teams zum schwitzen brachte. Unser langjähriger Moderator Stefan Wanke war wieder der geborene Quizmaster, der die ganze Veranstaltung begleitete. Nicht zu vergessen ist Monika Meyer, die immer mit viel Hingabe viele Aufgaben übernimmt und liebevoll ausführt. Vielen herzlichen Dank Monika.
- Details
- Geschrieben von: Nancy Leistner

Das neue Jahr hat begonnen und die Zeit verfliegt schon wieder so schnell. Nichts desto trotz ist es so schön, sich an den letzten vergangen Monat zu erinnern.
Dezember 2023! Eine wunderbare gemütliche Weihnachtszeit liegt hinter uns.
Zum 13. Mal wurde für die Saydaer Kinder der bunte Saydaer Adventskalender organisiert.
Die Kinder waren wieder sehr begeistert von den einzelnen Aktionen der Gewerbetreibenden, Institutionen und Einzelpersonen.
Der Stadtverein bedankt sich bei allen, die den Kindern damit eine sehr große Freude in der Vorweihnachtszeit bereitet und damit ein Leuchten in die Augen gezaubert haben.
Am 1. Adventssonntag lud der Stadtverein wieder zum Adventsauftakt am Schwibbogen ein.
Zur kulturellen Umrahmung fanden sich die Friedebacher Feuerwehrmusikanten im gewohnten Weihnachtsmannkostüm ein, sowie Erik Wagner, welcher mit weihnachtlichen Anekdoten aus dem Erzgebirge für Unterhaltung gesorgt hat.
Es war bei schönstem Winterwetter wieder eine sehr schöne und gemütliche Veranstaltung zum einläuten der Adventszeit in Sayda.
Dank gilt all denen, die beim Auf- und Abbau, für die entsprechende Technik und für das leibliche Wohl gesorgt haben. Ein ganz besonderer Dank gilt den freiwilligen Helfern, welche vorab den Schwibbogen aufgebaut und ganzjährig gepflegt und unterhalten haben.
- Details
- Geschrieben von: Nancy Leistner

Auf Einladung der Stadtverwaltung Mezibori und dem dortigen Seniorenclub fuhren wieder ca. 30 Saydaer Bürger zum dortigen Weihnachtsmarkt. Organisiert wurde die Fahrt wie immer vom Stadtverein Sayda.
Traditionell ist auch der Ablauf. Der Seniorenclub hatte in ihren Räumen die Tische weihnachtlich geschmückt um uns ein Kaffeegedeck mit schönen Kuchen zu bieten. Auch weitere Getränke waren bereitgestellt. Schnell verging die Zeit bei anregenden Gesprächen.
Dann wurde es Zeit die paar Meter bis zum Rathausplatz zu gehen, um nicht das erstmalige Anschalten des großen Weihnachtsbaumes zu verpassen. Wir applaudieren wie die zahlreichen Einwohner der Stadt Mezibori dem schönen Lichterbaum. Fast übergangslos startete dann ein großes Feuerwerk. Für unser Advendsempfinden zwar gewöhnungsbedürftig, aber es war schön anzusehen.
Die Zeit bis zur Abfahrt nutzten wir zum Bummel auf dem kleinen Weihnachtsmarkt. Allerdings waren an den Verpflegungsständen überall ziemlich lange Schlangen. So wurde dann noch die Weihnachtsbaumausstellung im Kulturhaus besucht, bevor es zum vereinbarten Treffpunkt ging um die Rückreise anzutreten.
Es wurde natürlich auch die “Gegeneinladung” zum Besuch unseres Weihnachtsmarktes ausgesprochen. Diese wurde auch angenommen, so dass es bald ein Wiedersehen geben wird. Wir freuen uns darauf.
Volkmar Herklotz
Teilnehmer der Fahrt.
- Details
- Geschrieben von: Nancy Leistner

Auch 2023 kam der Stadtverein wieder gern der Einladung zum Käsemarkt in Sogliano al Rubicone nach. So machten sich am 23.11. sieben Vereinsmitglieder bzw. Bürgermeister und Stadträte auf die ca. 1.150 km langen Reise. Diese verlief ziemlich problemlos, so dass wir schnell unsere zwei Autos entladen, Quartier nehmen und anschließend das Abendessen einnehmen konnten. Angereist war auch eine vierköpfige Delegation aus unserer gemeinsamen Partnerstadt Mezibori, angeführt von der stellvertretenden Bürgermeisterin Libuse Karbanova.
Am nachfolgenden Freitag hieß es bereits 5.30 Uhr aufzustehen. Es stand ein Besuch der Stadt Orvieto auf dem Programm. Orvieto ist eine der schönsten Städte in der italienischen Region Umbrien. Berühmt ist die kleine Stadt vor allem für ihren prächtigen gotischen Dom, der natürlich besichtigt wurde.
Die gesamte Altstadt ist auf einem Felsplateau aus Tuffgestein errichtet. Dieser Stadtfelsen ist von einem Labyrinth von Kellern, Gängen und riesigen Zisternen durchzogen, von dem ein kleiner Teil wieder für die Besichtigung erschlossen wurde. Wir konnten uns von den riesigen Ausmaßen selbst überzeugen.
- Details
- Geschrieben von: Nancy Leistner

Vom 06.09. – 11.09.2023 traf sich eine Auswahl an Kindern aus drei Länder.
Sayda (Deutschland) * Mezibori (Tschechische Republik) * Sogliano al Rubicone (Italien)
In Organisation zwischen dem Sportverein Sayda, Stadtverein Sayda e.V. und der Oberschule Sayda fand im September 2023 ein Treffen statt.
In diesem Jahr konnten sich eine Auswahl an Kindern der drei verschiedenen Ländern kennenlernen und fünf programmintensive Tage gemeinsam verbringen.
Bereits am Mittwochabend (06.09.23) sammelten sich alle Kinder und Betreuer in der Jugendherberge im Mortelgrund Sayda. Ein vielsprachiger Klang begrüßte die deutschen Teilnehmer und weckte Interesse.
- Details
- Geschrieben von: Nancy Leistner

Jedes Jahr am letzten August-Wochenende wird die kleine Bergstadt Sayda zu einen Event-Hotspot.
Vom 24. – 27.08.2023 durften wir wieder einen vollen Erfolg unseres beliebten Bergfestes verzeichnen.
Gern laden wir sie jetzt zu einer kleinen gedanklichen Rundreise in das Bergfest-Wochenende ein:
Das Bergfest wurde am 24.08.23 an einen „neuen“ Standort in Sayda eröffnet.
Bei den „Skihütten“ erlebten alle Gäste eine überaus gemütliche Auftaktveranstaltung im wunderschönen Ambiente.
- Details
- Geschrieben von: Nancy Leistner

Der Stadtverein Sayda e.V. hat den vereinseigenen Toilettenwagen in diesem Frühjahr grundhaft neu saniert.
Man denkt gar nicht, wieviel Zeit man investieren kann. Um so toller ist es, dass wir ein super Ergebnis erzielen konnten.
In ca. 370 Arbeitsstunden wurde mit 10 verschiedenen Helfern eine grundhafte Sanierung durchgeführt.
Angeführt durch Maik Hauke und Toni Morsbach. Jede Abdeckleiste, eine komplette Innenausstattung und das Entfernen des Fußbodens sowie die Elektrik war Inhalt unseres Projekts.
- Details
- Geschrieben von: Nancy Leistner

Am 28.04.2023 trafen sich 8 Teams um ihr Wissen gegeneinander zu testen. Der legendäre begehrte Wanderpokal wurde in diesem Jahr an das Team "Quizgefährten" überreicht.
Nach harten Quiz-Kämpfen kamen Sindy Zönnchen und Falk Schmidt in die Endrunde. Ihre Endgegner waren hier der EZV mit Werner Kahnt und Hannelore Grau.
"Das war eine knappe Kiste!" ... jedes einzelne Team kann stolz auf sich sein...
- Details
- Geschrieben von: Nancy Leistner

28 Personen waren erschienen, davon 2 Gäste. Damit waren 68,42 % der Mitglieder anwesend.
Die Versammlung folgte dem Vorschlag des Vorstandes, dass Michael Hartmann als Versammlungsleiter fungieren sollte. Dieser erteilte sogleich dem Vorsitzenden des Stadtvereins, Maik Hauke für den Bericht des Vorstandes das Wort. In diesem Bericht wurden nochmals alle Veranstaltungen des Jahres 2022 in Erinnerung gerufen, aber auch die Schwierigkeiten im Veranstaltungsjahr benannt.
Das gleiche galt für das Satzungsziel “Städtepartnerschaften”. Dieses wurde dann besonders diskutiert, insbesondere das Verhältnis zur Partnerstadt Strenci. Aufgrund der Entfernung, auch fehlender Finanzen sowie der Wegfall des Schüleraustausches zwischen beiden Schulen waren in letzter Zeit beiderseits keine Aktivitäten zu verzeichnen. Dazu kam, dass Strenci nach Valmiera eingemeindet wurde. Auf Bürgermeisterebene wurde in Absprache mit Stadtrat und Stadtverein abgesprochen dass die Städtepartnerschaft aufrechterhalten werden soll. Allerdings auch im Wissen dass beiderseits keine größeren Aktivitäten machbar sind...