- Details
- Geschrieben von: Marco Leichsenring
Vom 20.-22.12.2024 fand der vom Stadtverein Sayda e.V. organisierte Weihnachtsmarkt statt, der unter dem Motto „Tradition – Kultur – Besinnlichkeit“ eine ganz
besondere Atmosphäre ausstrahlte.
Der Markt zog zahlreiche Besucher aus Sayda und der Umgebung an und bot ein breites Spektrum an weihnachtlichen Attraktionen und Angeboten, die das Herz der Besucher erwärmten.
Ein herausragendes Merkmal dieses Weihnachtsmarktes war die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den heimischen Vereinen und den lokalen Händlern. Schon in der Planungsphase wurde viel Wert daraufgelegt, dass sich alle Beteiligten aktiv in die Gestaltung des Marktes einbringen können.
Diese enge Kooperation führte zu einem bunten und abwechslungsreichen Programm, das den Kern des Mottos perfekt widerspiegelte: Tradition, Kultur und Besinnlichkeit.
- Details
- Geschrieben von: Nancy Leistner

Das neue Jahr hat begonnen und die Zeit verfliegt schon wieder so schnell. Nichts desto trotz ist es so schön, sich an den letzten vergangen Monat zu erinnern.
Dezember 2023! Eine wunderbare gemütliche Weihnachtszeit liegt hinter uns.
Zum 13. Mal wurde für die Saydaer Kinder der bunte Saydaer Adventskalender organisiert.
Die Kinder waren wieder sehr begeistert von den einzelnen Aktionen der Gewerbetreibenden, Institutionen und Einzelpersonen.
Der Stadtverein bedankt sich bei allen, die den Kindern damit eine sehr große Freude in der Vorweihnachtszeit bereitet und damit ein Leuchten in die Augen gezaubert haben.
Am 1. Adventssonntag lud der Stadtverein wieder zum Adventsauftakt am Schwibbogen ein.
Zur kulturellen Umrahmung fanden sich die Friedebacher Feuerwehrmusikanten im gewohnten Weihnachtsmannkostüm ein, sowie Erik Wagner, welcher mit weihnachtlichen Anekdoten aus dem Erzgebirge für Unterhaltung gesorgt hat.
Es war bei schönstem Winterwetter wieder eine sehr schöne und gemütliche Veranstaltung zum einläuten der Adventszeit in Sayda.
Dank gilt all denen, die beim Auf- und Abbau, für die entsprechende Technik und für das leibliche Wohl gesorgt haben. Ein ganz besonderer Dank gilt den freiwilligen Helfern, welche vorab den Schwibbogen aufgebaut und ganzjährig gepflegt und unterhalten haben.