Schlaumeier Quiz 2023
- Fotograf: Peter Wilke

Am 28.04.2023 trafen sich 8 Teams um ihr Wissen gegeneinander zu testen. Der legendäre begehrte Wanderpokal wurde in diesem Jahr an das Team "Quizgefährten" überreicht.
Nach harten Quiz-Kämpfen kamen Sindy Zönnchen und Falk Schmidt in die Endrunde. Ihre Endgegner waren hier der EZV mit Werner Kahnt und Hannelore Grau.
"Das war eine knappe Kiste!" ... jedes einzelne Team kann stolz auf sich sein...
Mitgliederversammlung Stadtverein Sayda e.V. 2023
- Fotograf: Marco Leichsenring

28 Personen waren erschienen, davon 2 Gäste. Damit waren 68,42 % der Mitglieder anwesend.
Die Versammlung folgte dem Vorschlag des Vorstandes, dass Michael Hartmann als Versammlungsleiter fungieren sollte. Dieser erteilte sogleich dem Vorsitzenden des Stadtvereins, Maik Hauke für den Bericht des Vorstandes das Wort. In diesem Bericht wurden nochmals alle Veranstaltungen des Jahres 2022 in Erinnerung gerufen, aber auch die Schwierigkeiten im Veranstaltungsjahr benannt.
Das gleiche galt für das Satzungsziel “Städtepartnerschaften”. Dieses wurde dann besonders diskutiert, insbesondere das Verhältnis zur Partnerstadt Strenci. Aufgrund der Entfernung, auch fehlender Finanzen sowie der Wegfall des Schüleraustausches zwischen beiden Schulen waren in letzter Zeit beiderseits keine Aktivitäten zu verzeichnen. Dazu kam, dass Strenci nach Valmiera eingemeindet wurde. Auf Bürgermeisterebene wurde in Absprache mit Stadtrat und Stadtverein abgesprochen dass die Städtepartnerschaft aufrechterhalten werden soll. Allerdings auch im Wissen dass beiderseits keine größeren Aktivitäten machbar sind...
Das war der Weihnachtsmarkt in Sayda 2022
- Fotograf: Peter Wilke

Am Wochenende des 4. Advents war es dann wieder soweit. Bei kaiserlichem Winterwetter wurde der historische Plan beim Weihnachtsmarkt in Glühwein und Adventsduft gehüllt.
Zahlreiche Händler aus Sayda und der Region hatten sich wieder angemeldet.
Zur schönen Tradition ist der Besuch der Partnergemeinde Sogliano al Rubicone in Italien geworden. Unsere Weihnachtsmarktbesucher lieben die typischen italienischen Produkte wie Käse, Olivenöl, Schinken sowie Wein und waren auch teilweise bereit, eine lange Wartezeit in Kauf zu nehmen.
Wir freuten uns auch sehr über die ca. 40 Gäste unserer tschechischen Partnerstadt Mezibori, die am 4. Advent zu Besuch auf den Weihnachtsmarkt sowie zum vorherigen Kaffeekranz in der Sport- und Begegnungsstätte kamen.
Wie in jedem Jahr wurde ein umfangreiches Programm für den Weihnachtsmarkt zusammengestellt, so dass für reichlich Unterhaltung gesorgt war. An beiden Tagen lockte ab 13.00 Uhr ein weihnachtliches Programm auf der Bühne. Der Musikzug der FFW Voigtsdorf, die fröhlichen Blasmusikanten aus Cämmerswalde, die Friedebacher Feuerwehrmusikanten sowie der ...
Seite 1 von 2