Logo Städtpartnerschaft25 Jahre Städtepartnerschaft Sayda - Sogliano al Rubicone
Im Rahmen des Weihnachtsmarktes 2024 würdigten unsere und die italienische Stadt die bestehende und lebendige Städtepartnerschaft. Dazu hatten Bürgermeister und Stadtverein zu einer kleinen Festveranstaltung in den Windmühlenhof Dittmannsdorf eingeladen. Und zwar die Personen und Vertreter der Vereine, die in den vergangenen Jahren an dieser Städtepartnerschaft beteiligt waren.
Von Italien waren ein früherer Bürgermeister und die amtierende Bürgermeisterin angereist. Von deutscher Seite waren ebenfalls ein früherer und der amtierende Bürgermeister dabei. Hartmut Wagner konnte gesundheitlich nicht teilnehmen.
Volkmar Herklotz, stellvertretender Vorsitzender des Stadtvereins war von Anfang der Partnerschaft an dabei und rief in seiner Festrede die Entwicklung der Partnerschaft nochmal in Erinnerung.

Nachfolgend einige Auszüge daraus:
“Der erste Kontakt kam 1998 in Mezibori - unsere Partnerstadt seit 1995 - zu einer dortigen städtischen Veranstaltung zu Stande. Unser tschechischer Städtepartner war damals schon mit Sogliano al Rubicone verbandelt. Spontan wurden Vertreter der Stadt Sayda in die italienische Stadt eingeladen."...

“Anfangs dabei waren immer Bürgermeister Hartmut Wagner und Hauptamtsleiter Volkmar Herklotz, von italienischer Seite waren es der damalige Bürgermeister Arturo Bolognesi, sein Stellvertreter Vittorio Gorzzi, die in Italien lebende Deutsche Petra Bremer und Luciano Botteghi, Komitee Städtepartnerschaft. 3x wurde sich auf halben Wege in Brixen getroffen um diese Städtepartnerschaft vorzubereiten.1999 wurde der Vertrag unterschrieben. Zunächst im schmucken, ehrwürdigen Ratssaal in Sogliano al Rubicone und dann auch nochmal im Saal des „Goldenen Löwen“.
Einige können sich vielleicht noch daran erinnern."...

“Bis heute fanden viele gegenseitige Besuche statt. Ungezählt sind die Menschen unserer Stadt, die in Sogliano al Rubicone weilten oder umgekehrt. Und das alles nicht nur zu den Traditionsveranstaltungen wie Käsemarkt(I) und Weihnachtsmarkt(D). Interessante Geschichten gäbe es wohl dazu zu erzählen."...

“Beginnend 2001 fanden mehrere Schüler-Austausch-Begegnungen statt, darunter auch Fußballvergleiche in Zusammenarbeit mit dem SSV 1863 Sayda.
Daraus entstanden ist das jährliche Jugendcamp, von Anfang an immer abwechselnd in den drei Partnerstädten.Bei unseren deutschen Schülern hat dieses Zusammentreffen dreier Nationalitäten mittlerweile eine sehr hohe Akzeptanz gefunden. Und bisher konnten alle Partner die notwendigen finanziellen Mittel wohl irgendwie auftreiben."...

“Gewerbeverein und Jugendverein und der damalige Volkschor überzeugten sich ebenfalls von der italienischen Gastfreundschaft."...

“Ohne Übertreibung kann man sicher sagen, dass es über die Jahre eine lebendige Städtepartnerschaft war und noch ist. Mittlerweile sind auch Freundschaften entstanden. Besucher sind in beiden Städten immer willkommen. Freunde kommen eben gern zu Freunden."...

“Spätestens jetzt muss erwähnt werden, dass dazu auch unsere gemeinsame tschechische Partnerstadt Mezibori gehört. Wir freuen uns, dass eine kleine Delegation mit dem langjährigen Bürgermeister Peter Cervenka an der Spitze heute dabei ist.
Vieles machen wir ja gemeinsam. So eine funktionierende Konstellation mit drei Städten aus drei Ländern findet man selten. Im nächsten Jahr können Sayda und Mezibori auf eine 30jährige Partnerschaft zurückblicken."...

“Der Stadtverein mit seiner Arbeitsgruppe Städtepartnerschaft sorgt seit seiner Gründung 2001 für die nötige Organisation, die Stadtverwaltung und der Stadtrat der Stadt Sayda für die Unterstützung.
Von damals bis heute sind lediglich P. Bremer und V. Herklotz noch dabei, die für Kontinuität in dieser Städtepartnerschaft über die Jahre sorgten."...

“Große Verdienste haben sich für ihren jeweiligen Zeitraum alle Bürgermeister in beiden Städten erworben. In Italien waren es Arturo Bolognesi, Enzo Baldazzi, Quintino Sabattini, Tanja Bocchini."...

“Für die Arbeit in den letzten Jahren müssen wir uns wohl besonders bei unserem Freund Euro Cassiani bedanken. Euro Cassiani steht schon 9 Jahre dem Partnerschaftsverein “Freunde für Europa” vor, nachdem er 13 Jahre lang "Pro Logo", also den Stadtverein, leitete.

“In Sayda waren es die Bürgermeister Hartmut Wagner, Volker Krönert und jetzt Stefan Wanke, die es als eine Herzensangelegenheit betrachteten bzw. betrachten. Vielen Dank dafür."...

“Natürlich gehören noch viele weitere Personen dazu, die teilweise auch schon lange dabei sind. Diese kann ich hier aber wegen der Vielfalt nicht aufzählen. Uns eint aber der Wille bis heute eine aktive Städtepartnerschaft mit allen Partnern zu gestalten. Wir tun es nicht für uns selbst, sondern wollen, das vorallem unsere Jugendlichen sich näher kennenlernen und andere Mentalitäten erleben sollen um letztendlich die positiven Werte der Europäischen Union weiter zu tragen."...

Alle anwesenden Bürgermeister würdigten anschließend die Bedeutung dieser Partnerschaft für sie persönlich, aber besonders auch für die Bürger der beteiligten Städte. Die Stadt Sogliano al Rubicone erhielt ein Bild mit einer Luftaufnahme unserer Stadt, Sayda eine wertvolle Ikone. Petra Bremer und Euro Cassini wurde mit einem Ehrengeschenk gedankt.

Abschließend sollen noch einige Sätze von Maik Hauke, dem Vorsitzenden des Stadtvereins genannt werden, die er in seiner Begrüßungsrede formuliert hatte. Sie verdeutlichen nochmal den Grundgedanken unserer Zusammenarbeit:
…”Als vor 25 Jahren der Grundstein für diese Verbindung gelegt wurde, hatten wir eine Vision: den Austausch von Kulturen, das Lernen voneinander und das Fördern von Verständnis und Zusammenhalt."...

Der Jugendaustausch ist eines der wertvollsten Geschenke, die diese Partnerschaft uns allen gemacht hat. Es ist etwas Besonderes zu sehen, wie junge Menschen durch Begegnungen mit anderen Kulturen wachsen, Freundschaften schließen und unvergessliche Erfahrungen sammeln. Ob beim gemeinsamen Sport, kreativen Workshops oder beim Besichtigen der Regionen - die Begeisterung, das Lachen und die Freude der Kinder sind die schönsten Beweise für den Erfolg unserer Zusammenarbeit.
Diese Erlebnisse prägen nicht nur die jungen Menschen, sondern auch unsere gemeinsame Zukunft, denn sie legen den Grundstein für ein Europa des Miteinanders."...

“Lasst uns dieses Jubiläum nutzen, um stolz auf das Erreichte zu blicken und gleichzeitig nach vorne zu schauen. Gemeinsam wollen wir weiterhin Brücken bauen und neue Generationen inspirieren."...
“In diesem Sinne: auf noch viele gemeinsame Jahre voller Begegnungen, Freundschaften und toller Erlebnisse!”

Volkmar Herklotz

25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft
25 Jahre Städtepartnerschaft

 

Berichte vor dem Jahr 2022 befinden sich im Archiv!


Archivzufallsbild:

Filler Image
Filler Image

Kontakt mit Uns:

Stadtverein Sayda e.V.
Am Markt 1
09619 Sayda

Phone: +49 15785063143
E-Mail: stadtverein@sayda.de

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.